Unsere FDM-Expertin stellt sich vor

Ann-Kathrin Scheeres​

Als erfahrene Physiotherapeutin mit 9 Jahren Berufserfahrung und einem Bachelor in Physiotherapie aus den Niederlanden verfüge ich über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, die ich bei der Arbeit mit meinen Patienten einsetze. Seit 2016 arbeite ich zudem mit großem Erfolg nach dem FDM-Konzept, das es mir ermöglicht, meine Patienten effektiv und nachhaltig zu behandeln.

Durch meine langjährige Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich nicht nur wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten erworben, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen meiner Patienten entwickelt. Diese Expertise setze ich täglich ein, um maßgeschneiderte Therapiepläne zu erstellen, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele meiner Patienten abgestimmt sind.

In Kombination mit meinem Fachwissen in der PNF-Therapie und anderen innovativen Verfahren ermöglicht mir das FDM-Konzept, meinen Patienten eine erstklassige Behandlung zu bieten, die schnell und nachhaltig zu spürbaren Verbesserungen führt. Dank meiner umfassenden Kenntnisse in den Bereichen Bewegungsanalyse und Ernährungsoptimierung bin ich in der Lage, meine Patienten ganzheitlich zu behandeln und ihnen dabei zu helfen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Insgesamt betrachtet bin ich davon überzeugt, dass ich durch meine umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen eine Spitzenleistung im Bereich der Physiotherapie bieten kann. Mit Leidenschaft und Engagement setze ich mich für das Wohl meiner Patienten ein und arbeite unermüdlich daran, ihnen zu helfen, ihre Beschwerden zu überwinden und ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.

Patienteninformation: Was ist FDM?

Die FDM-Therapie (Fascien-Distorsions-Modell) stellt einen innovativen Ansatz in der manuellen Therapie dar, der sich auf die Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch Störungen im Bindegewebe, den sogenannten Faszien, spezialisiert hat.

Das Konzept hinter dem FDM-Modell ist die Betrachtung von Schmerzen und Funktionsstörungen als Folge spezifischer Verformungen (Distorsionen) im Bindegewebe. Diese Distorsionen können durch verschiedene Reize entstehen und sich in unterschiedlichen Geweben des Körpers, wie Muskeln, Bändern, Sehnen und Faszien, manifestieren.

Die FDM-Therapie verwendet eine Vielzahl manueller Techniken, um diese Distorsionen zu korrigieren. Ziel ist es, die Funktion und Beweglichkeit der betroffenen Bereiche wiederherzustellen. Oft werden auch Bewegungsübungen und Beratungen zur Körperhaltung und Bewegungsmuster integriert.

Die Anwendung der FDM-Therapie erfolgt durch speziell ausgebildete Therapeuten, darunter Physiotherapeuten, Osteopathen und Chiropraktiker. Es ist essentiell zu verstehen, dass FDM nicht als eigenständige medizinische Disziplin gilt, sondern als ergänzende Therapiemethode, die mit anderen medizinischen Behandlungen kombiniert werden kann.

Therapeuten, die nach den Richtlinien der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA) ausgebildet sind, durchlaufen eine intensive, mehrstufige Fortbildung. Dies gewährleistet eine fachgerechte und sichere Behandlung für Patienten.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Ergebnisse der FDM-Therapie individuell variieren können. Sie hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad der Erkrankung, der individuellen Reaktion auf die Therapie und der Einhaltung von Selbstpflegeempfehlungen.

Für detaillierte Informationen empfehlen wir die offizielle Patientenbroschüre.

Ablauf einer FDM Behandlung mit der Typaldos-Methode

Nach Ausschluss etwaiger Kontraindikationen und einer genauen Definition des Behandlungsziels, werden die Faszienverformungen durch gezielte Handgriffe korrigiert. Teilweise wird mit starkem Druck auf bestimmte Punkte oder Bahnen gedrückt. Andere Distorsionen werden mit Traktion oder Kompression im Bereich von Gelenken manipuliert. Auch flächige Behandlungen der oberflächlichsten Faszie können bestimmte Beschwerden lindern.

Überprüfung des Behandlungsergebnisses

Die Behandlung wirkt unmittelbar und kann deshalb vom Patienten sofort beurteilt werden. Bei entsprechendem Erfolg wird die Behandlung fortgesetzt. Eine ausbleibende Wirkung führt zu einer Anpassung der Behandlungsmaßnahmen bzw. zur Wiederbefundung des Patienten.

Kosten der Behandlung

Die Kosten für eine Behandlung variieren je nach Beschwerdebild. Sie werden in der Regel von privaten Krankenkassen und privaten Zusatzkrankenversicherungen erstattet. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten bislang nicht oder nicht in voller Höhe.

Wir sind eine der wenigen Praxen in NRW mit diesem exklusiven Konzept der Schmerzbehandlung. Frau Ann-Kathrin Scheeres freut sich, Sie kennenzulernen.

Die Vorteile der FDM-Therapie im Überblick

Vorteile der FDM-Therapie Beschreibung
Ganzheitlicher Ansatz Die FDM-Therapie betrachtet den Körper als Ganzes und behandelt nicht nur den Bereich mit Schmerzen oder Beschwerden.
Individuelle Anpassung Die Behandlung wird auf den individuellen Zustand und Bedarf des Patienten abgestimmt.
Effektive Schmerzlinderung Die FDM-Therapie kann schnell und effektiv Schmerzen lindern, indem sie die Ursache der Schmerzen direkt angeht.
Keine Medikamente oder Operationen erforderlich FDM ist eine nicht-invasive Therapie und erfordert keine Medikamente oder chirurgischen Eingriffe.
Verbessert die Beweglichkeit FDM kann die Beweglichkeit und Funktionalität von betroffenen Strukturen wie Muskeln, Sehnen und Faszien verbessern.
Kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden FDM kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, wie z.B. Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Kopfschmerzen, Knieschmerzen und vielen anderen.
Langfristige Wirkung Die FDM-Therapie zielt nicht nur darauf ab, Symptome zu lindern, sondern auch die Ursache der Beschwerden zu behandeln, um langfristige Wirkungen zu erzielen.

Fühlen Sie, dass die FDM-Therapie genau das Richtige für Ihre individuellen Bedürfnisse ist? Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserem exklusiven Therapiekonzept in Mönchengladbach. Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand und buchen Sie hier Ihren Termin oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.

Kontaktformular

© 2023 | Agron Besiri | Mönchengladbach

Call Now Button